Drucker- und Kopierpapier

Trotz oder gerade aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, werden die Verwendungszwecke und Variationen des Papiers immer vielfältiger. Am Beispiel des Fotopapiers kann man dies gut erkennen. Aufgrund der Entwicklung von digitalen Fotografien sowie der Drucker und Multifunktionsgeräten, ist das Spektrum der Nutzung von Papier mit der Zeit immer vielfältiger geworden.
Immer wieder bekommen wir von unseren Kunden die Frage gestellt, ob es spezielles Papier für ihren Drucker gibt, da schließlich auch nicht alle Druckerpatronen, bzw. Toner für jedes Gerät kompatibel sind. Beim Papier ist es etwas anders: Grundsätzlich kann jedes gewöhnliche Kopierpapier mit entsprechendem Format für Ihr Drucker verwendet werden. Papier ist aber nicht gleich Papier: Für den alltäglichen Gebrauch, sofern nicht im professionellem Einsatzgebiet, empfehlen wir von teurerem Spezialpapier, wie Inkjet Papier, Motivpapier, Fotopapier etc. abzusehen, da für den gewöhnlichen Druckbetrieb günstigeres Papier, oder auch recyceltes Papier in der Regel völlig ausreichend sind. Die Verwendung unterschiedlicher Papiersorten, je nach Vorhaben und Aufgabenbereich, dient zur Optimierung der Ergebnisse und der Kostenreduzierung. Wer allerdings auf die bestmögliche Qualität nicht verzichten will, dem empfehlen wir auch spezielles Papier für das jeweilige Vorhaben zu kaufen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Papier von namhaften Originalherstellern, wie HP Papier, Canon Papier, Navigator Papier, über Kopierpapier A4 vom etablierten Drittanbieter, Fotopapier A4 oder Papier zum Basteln. In unserem Online-Shop von HD-Toner.de werden Sie sicher fündig!
Haben Sie Fragen zur Anwendung oder sind sich in Ihrer Entscheidung nicht ganz sicher? Von unseren fachlich versierten Kaufratgebern erfahren Sie, welches Papier für Ihre Zwecke genau das Richtige ist, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Kopierpapier: Herkömmliches Kopierpapier ist einfaches und vor allem günstiges Druckerpapier, welches für den gewöhnliche Bürobetrieb oder im Haushalt in der Regel völlig genügt. Klassisch ist eine Papierstärke von 80g/m² und meist gut für Nadel- und Laserdrucker geeignet.
Fotopapier: Vom kleinen Bilder-Format 10 x 15 cm, über DIN A6 oder DIN A3 ist alles verfügbar. Wahlweise mit glänzender, halbglänzender oder matter Oberfläche. Fotopapier gibt es in der Papierstärke sehr dünn (104g/m²) bis sehr dicke Stärke (300g/m²). Wer den Ausdruck gern öfters in der Hand hält, wählt eine Papierstärke von mindestens 250g/m².
Inkjet Papier: Für den Aufgabenbereich des Tintenstrahldruckers optimiertes Papier. Die Oberfläche ist so beschaffen, dass die Tinte nicht verläuft und schnell trocknet. Bei professionellen Anwendungen, wie technischen Zeichnungen oder Kunstdruck zu empfehlen.
Farblaserpapier: Extraglatte und hochweiße Oberfläche für scharfe Konturen und Qualität der Ausdrucke. Je nach Anwendungsbereich einsetzbar – bei Druck von Fotos empfiehlt sich jedoch die Verwendung von für Laserdrucker geeignetem Fotopapier.
Motivpapier / Designpapier: Hin und wieder gibt es Anlässe, bei denen einfaches weißes Papier nicht gerecht wird. Motivpapier wird Ihnen weiterhelfen. Das Designpapier gibt es in verschiedenster Optik – wählen Sie vom Marmordesign, über verschiedene Weihnachtsdesigns bis zum Holzfaserdesign, bereits bedrucktes („Urkunde“, o.ä.) oder unbedrucktes Papier.
Durchschreibepapier / Kohlepapier / Durchschlagpapier: Das „selbstkopierende Papier“ wird verwendet, um Schriftstücke in mehrfacher Ausfertigung zu erstellen. In veralteter Methode noch mit einem Kohlepapier unter dem Original (ein weiteres, dünnes Blatt unter dem Kohlepapier liegend) wird jetzt durch Druck auf dem Original die Schrift aufs dünne Papier unter dem Kohlepapier kopiert. Heutzutage gibt es Durchschreibpapiere ohne Kohleschicht.
Endlospapier: Nadeldrucker sind in der Lage Papier vom zusammenhängenden Stapel (Zickzack-Faltung) zu nehmen. Dafür ist das Endlospapier optimal geeignet. Pro Stapel befinden sich bis zu 2000 Blatt, dabei sind die Blätter perforiert und lassen sich auf Wunsch einfach abtrennen, oder zur besseren Ordnung im Archiv zusammenbleiben. Endlospapier gibt es auch selbstdurchschreibend und ist ideal für computergesteuerte Mitschriften, wie etwa in der Produktion oder im Labor.
Etikettenpapier: Etiketten gibt es in unzähligen Variationen. Sie haben den Zweck Gegenstände zu betiteln und dienen zum Sortieren, zuordnen, abheften, archivieren und wiederfinden von Schriftstücken, Waren, Material etc. Mit einem guten System finden Sie Ihre gesuchten Objekte schneller und sparen sich zusätzliche Wege. Eine gute Ordnung dient zur Optimierung der Arbeitsabläufe, spart Zeit und somit Geld.
Im stressigen Arbeitsalltag lässt sich kaum die Zeit finden ein Schreibwarengeschäft aufzusuchen. Deshalb ist es umso wichtiger einen zuverlässigen Partner an der Seite zu haben, der Ihnen die fehlenden Artikel schnell und sicher auch ins Büro liefern kann und Sie dabei noch unter verschiedenen bequemen Zahlungsmöglichkeiten entscheiden können. Verlassen Sie sich auf Ihren Experten rund um’s Thema Bürobedarf und Druckerzubehör, genießen Sie unsere starken Serviceleistungen und profitieren Sie von niedrigsten Preisen auf HD-Toner.de!